
Häufig gestellte Fragen
-
-
Mit „zu viel gießen“ meinen die meisten es gut, wenn sie ihre Zimmerpflanzen gießen. Die meisten Zimmerpflanzen vertragen Trockenheit besser als Staunässe.
-
Gießen Sie gründlich, sodass das gesamte Wurzelsystem Wasser aufnimmt und nicht nur die Oberfläche. Ein Spritzer in einem 10-Liter-Topf erreicht die meisten Wurzeln nicht. Kontrollieren Sie dann einige Stunden später. Wenn die oberste Schicht noch feucht ist, gießen Sie überschüssiges Wasser ab, das sich im Übertopf befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, verwenden Sie einen Feuchtigkeitsmesser. Er sagt die Wahrheit, wenn Ihr Finger es nicht kann.
-
Pflanzen sind Lebewesen, keine Produkte, daher gelten keine Standardrückgaben. Aber wir möchten, dass Sie Erfolg haben. Kontaktieren Sie uns innerhalb von 7 Tagen, wenn etwas schiefgeht, und wir werden gemeinsam das Problem beheben. In einigen Fällen bieten wir Ersatz oder eine Gutschrift an.
-
Diejenigen, die verzeihen. Efeutute, Schlangenpflanze, Glücksfeder, Spinnenpflanze. Sie machen es nichts aus, wenn man sie mal vergisst, und sie erholen sich wieder, wenn man sich an sie erinnert.
-
Es hängt von der Pflanze und der Umgebung ab. Eine gute Faustregel:
• Tropische Pflanzen : Die meisten Pflanzen müssen zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen, sollten aber nicht zu lange vollständig trocken bleiben.
• Sukkulenten & Kakteen : Wenn die Erde vollständig trocken ist, warten Sie im Sommer mindestens eine Woche länger, bevor Sie erneut gießen. Im Winter ist es am besten, gar nicht zu gießen, wenn die Pflanze keine Anzeichen von Wassermangel zeigt (runzelige, weiche Haut, die nicht unmittelbar nach dem Gießen wieder straff wird).
Überprüfen Sie immer mit dem Finger die Erde, bevor Sie gießen. Übergießen ist eine der häufigsten Ursachen für Pflanzenstress! -
Das bedeutet, dass Ihre Pflanze viel Licht bekommt, aber keine direkten Sonnenstrahlen. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht (z. B. durch einen leichten Vorhang) ist ideal.
-
Gelbe Blätter können folgende Ursachen haben:
• Überwässerung
• Schädlinge
• Schlechte Entwässerung
• Lichtmangel
• Natürliche Alterung der Blätter
Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit und die Beleuchtung und topfen Sie bei Bedarf um. -
Häufige Schädlinge: Thripse, Spinnmilben, Wollläuse und Trauermücken.
Schritte:
1. Isolieren Sie die Pflanze
2. Wischen Sie die Blätter mit Seifenwasser oder Neemöl ab.
3. Stark befallene Blätter entfernen
4. Wöchentlich wiederholen, bis das Problem behoben ist. -
Semi-Hydro, kurz für Semi-Hydroponik, ist eine Methode zum Anbau von Pflanzen in einem anorganischen, erdelosen Medium wie LECA (Lightweight Expanded Clay Aggregate) oder Pon (einem mineralischen Substrat). Die Einrichtung besteht typischerweise aus einem Topf mit einem Wasserreservoir am Boden. Die Pflanze nimmt Wasser und Nährstoffe durch Kapillarwirkung auf, wodurch das Risiko von Überwässerung reduziert und eine gesunde Wurzelentwicklung gefördert wird.
Und ja, obwohl wir den Service nicht direkt im Geschäft anbieten, führen wir Sie gerne durch die Schritte, um eine Pflanze von Erde auf Semi-Hydro umzustellen. Der wichtigste Schritt ist die gründliche Reinigung der Wurzeln und die Entfernung aller Erde, um Fäulnis und Bakterienprobleme zu vermeiden. Nach dem Ausspülen der Wurzeln setzen Sie die Pflanze in Ihr gewähltes Substrat und beginnen mit dem Gießen mit einer verdünnten Nährlösung. Geben Sie der Pflanze etwas Zeit, sich anzupassen, da der Übergang anfangs etwas stressig sein kann. -
Nicht sofort! Die meisten Pflanzen können einige Monate oder sogar Jahre in ihrem Anzuchttopf bleiben. Umtopfen, wenn:
• Die Wurzeln bedecken mindestens 50 % des Bodens.
• Die Pflanze trocknet sehr schnell aus.
• Es sieht zu groß für den Topf aus.
• Die Pflanze wächst sehr langsam oder gar nicht, obwohl sie ausreichend Licht, Wasser und Nährstoffe erhält. -
Stellen Sie sich Dünger als Vitamine vor, nicht als Nahrung. Ihre Pflanze ernährt sich in erster Linie von Licht und Wasser. Im Frühjahr und Sommer, wenn das Wachstum aktiv ist, sollten Sie alle paar Wochen Dünger hinzufügen, um die Energie hoch zu halten. Im Herbst und Winter ruhen die meisten Pflanzen, also lassen Sie sie in Ruhe. Sie dann zu überdüngen ist, als würde man vor dem Schlafengehen Kaffee anbieten.
Wir führen unser eigenes, handgemischtes Düngemittel sowie andere Pflanzennahrungsmittel im Geschäft, die wir sorgfältig ausgewählt haben, damit Ihre Pflanzen gesund bleiben, ohne dass Sie sich viel Mühe machen müssen. Fragen Sie unser Team, wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Sie verwenden sollen. -
Manche sind es, manche nicht. Unser Team zeigt Ihnen gerne einige Optionen. Beliebte, ungiftige Optionen sind:
• Calathea
• Peperomie
• Arekapalme
Überprüfen Sie immer sorgfältig, ob häufige Zimmerpflanzen (wie Monstera oder Pothos) giftig sind. -
Sprosse, die sich in die Länge strecken, winzige, blasse Blätter oder gar kein Wachstum sind Anzeichen dafür, dass Ihre Pflanze einen sonnigeren Platz bevorzugt. Stellen Sie sie näher an ein Fenster oder fügen Sie eine Pflanzenlampe hinzu, wenn Ihr Zuhause eher einer Höhle als einem Gewächshaus gleicht.
-
Ja. Bringen Sie uns Ihre Pflanze und wir topfen sie für Sie um. Die Preise hängen von der Größe ab. Oder nehmen Sie Erde, Töpfe und Werkzeuge mit, wenn Sie sich lieber selbst die Hände schmutzig machen möchten.
-