Timo Kuilder

Künstler / Illustrator

Amsterdam, Niederlande

SHARE THIS ARTICLE

Wir besuchten das Studio des in Amsterdam lebenden Künstlers und Illustrators Timo Kuilder, den wir seit Jahren bewundern und mit dem wir das Glück hatten, zusammenarbeiten zu dürfen. Er begann seine Karriere als Grafikdesigner und entwickelte sich zu einem erfolgreichen Künstler und Illustrator, dessen ausgeprägte Sensibilität durch intuitive und organische Formen geprägt ist, die unsere angeborene Verbindung zur Natur ansprechen.

Timo schafft ein Gleichgewicht zwischen seiner kommerziellen und seiner persönlichen Arbeit, wobei sich beides ständig gegenseitig beeinflusst und unterstützt. Kürzlich veröffentlichte er ein Buch mit Texten und Bildern aus seiner eigenen Kindheit mit einem bipolaren Vater, der sich von einem Tag auf den anderen verändert. Das Buch ist eine therapeutische Reise über Timos Umgang mit der Krankheit seines Vaters und eine künstlerische Darstellung seiner Verletzlichkeit und der daraus resultierenden Schönheit.

Wir sind immer wieder von Menschen inspiriert, die ihrer inneren Intuition folgen, insbesondere wenn sie uns an unbekannte und abstrakte Orte führt, an denen kreatives Wachstum stattfindet. Wir haben uns mit Timo getroffen, um über seine Ansichten zum Thema Wachstum, seine Beziehung zur Natur und einige Dinge zu sprechen, die ihn inspirieren.


Fotografie: Christian Cervantes

Was ist für Sie Wachstum?

Für mich ist es diese ständige Veränderung. Nicht stillstehen. Ich versuche, eine bessere Version meiner selbst zu werden. Ich habe ein Buch über meinen Vater geschrieben, der bipolar ist. Dieser Prozess war sehr persönlich und kathartisch. Meine Zeichnungen wurden zu einem Werkzeug, um über die Störung meines Vaters zu sprechen und mit seiner Krankheit klarzukommen. Ich kann auch ziemlich besessen von meinen Ambitionen oder dem Erreichen bestimmter Ziele sein, daher gehört für mich auch der Ausgleich dazu zum Wachstum. Nicht auszubrennen und die kleinen Dinge tatsächlich zu genießen. Wachsen, aber langsamer.


Was gibt Ihnen Halt?

Meine Frau Lilia, die ebenfalls bildende Künstlerin ist . Meine Freunde. Bouldern, eine relativ neue Leidenschaft. Dabei kann man an nichts anderes denken. Man ist völlig im Moment aufgegangen.


Wie verbinden Sie sich mit der Natur?

Die meiste Zeit verbringen wir in der Stadt. Aber mit dem Hund sind wir gezwungen, lange Spaziergänge in den tollen Parks von Amsterdam zu machen. Immer die gleiche Strecke zurücklegen und die Natur sich verändern sehen. Oder ein kurzer Ausflug in die Dünen. 


Welches Buch hat Sie inspiriert?

Momentan lese ich ein Buch über Flow von Mihály Csíkszentmihályi. Es geht im Wesentlichen um Glück und wie man in einen Flow-Zustand kommt. Generell lese ich aber eher Belletristik. Mir gefällt besonders, wie manche Bücher mit einer bestimmten Zeit verknüpft sind. Oder wie ich beim Lesen Musik höre, die zum Soundtrack der Geschichte wird. Ich erinnere mich, wie ich im Urlaub in Südkorea „Fates and Furies“ von Lauren Groff gelesen habe. Es versetzt mich sofort zurück in diese unglaubliche Reise. Es ist eine wirklich intensive Liebesgeschichte, erzählt aus zwei Perspektiven.


Was ist Ihre Lieblingspflanze
?

Wir haben einen kleinen Stadtgarten und davor ein Stück Land, das wir konfisziert haben. Wenn man sich darum kümmert, erlaubt die Gemeinde den Anbau von Pflanzen und Gemüse. Das Erste, was wir dort gepflanzt haben, waren ein paar Artischocken, die jetzt schon seit Jahren blühen.