Mike & Isabella Rabensteiner

Gründer, Montamont & Bureau Rabensteiner

Innsbruck, Österreich

SHARE THIS ARTICLE

Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist immer eine große Herausforderung, insbesondere wenn der Geschäftspartner gleichzeitig der Lebenspartner ist. Doch wenn man sich gegenseitig ergänzt, kann es eine der aufregendsten, erfüllendsten und verbindendsten Erfahrungen sein, die man sich vorstellen kann. Nicht jedes Paar kann diesen Weg gehen, aber für Mike und Isi Rabensteiner von Montamont und Bureau Rabensteiner ist es ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.

Nachdem das Paar bereits ein renommiertes Designstudio in Innsbruck gegründet hatte, widmete es sich nun seiner Liebe zu den Bergregionen rund um seine wunderschöne Stadt sowie seiner tiefen Leidenschaft für aufmerksame Gastfreundschaft. Mit Montamont ATC (Alpine Travel Culture) haben sie anspruchsvolle, stilvolle und aufschlussreiche Reiseführer erstellt, die sich auf Reiseziele konzentrieren, die ihnen am Herzen liegen, und die Alpenregion in einem neuen Licht erscheinen lassen. Wir sind stolz, diese wunderschön gestalteten Montamont-Reiseführer bei Calienna anbieten zu können.

Wir haben uns mit Mike und Isi zusammengesetzt, um über ihre Ansichten zum Thema Wachstum, ihre Beziehung zur Natur und einige Dinge, die sie inspirieren, zu sprechen.



Fotografie: Christian Cervantes

Was ist für Sie Wachstum?

Das Wachstum unserer Marke Montamont ist ein Sinnbild für unsere persönliche Entwicklung. Die Arbeit unseres Designstudios war lange Zeit dadurch geprägt, dass wir unsere Disziplinen Strategie, Design, Fotografie und Illustration in einem kleinen, kompakten Team abdecken und intern umsetzen konnten. Dies bringt Vorteile und kurze Kommunikationswege für unsere Kunden und führt zu sehr stimmigen Projekten.

Bei Montamont ist es jedoch genau umgekehrt. Es dauert viele erstaunliche, inspirierende, talentierte und zukunftsorientierte Menschen, um das Bild dessen zu zeichnen, was wir die neue alpine Reisekultur nennen. Es prägt unsere aktuelles Leben, um diese Menschen zu besuchen auf unseren Reisen, um einen Einblick in ihre Projekte und Visionen zu bekommen und von ihnen zu lernen. Es ist Es ist uns eine Ehre, ihre Arbeit aus unserer Perspektive einem Publikum präsentieren zu dürfen, das diese Dinge wirklich zu schätzen weiß. Dieses Publikum ist genauso Teil von Montamont wie wir, und die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, inspirieren uns täglich, diese besonderen Orte erlebbar zu machen und Montamont zu etwas Größerem werden zu lassen . Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wachstum für uns im Kleinen innerhalb eines eng verbundenen Teams oder im Großen durch den Aufbau einer ganzen Gemeinschaft geschehen kann. Beides ist auf seine Weise schön.






Was gibt Ihnen Halt?

Wir sind Tiroler, genießen zwar ab und zu einen Berggipfel, stehen aber meist mit beiden Beinen fest im Boden. Und so scheinen auch die Menschen zu sein, mit denen wir zusammenarbeiten. Die schönen Orte und Erlebnisse, die sie für sich und ihre Gäste schaffen, erhalten und sinnvoll in die Zukunft führen, entstehen aus ihren eigenen, authentischen Bedürfnissen. Sie arbeiten mit ehrlichen und unverfälschten Materialien und Produkten, die zu ihnen, der Region und ihren Gästen passen. Die Wertschätzung für Mensch, Tier und Natur spielt dabei eine große Rolle. Keine künstlichen Kulissen, nichts, was gegen die Natur geht.

Und natürlich ist da noch unser kleiner Moritz, der mit seinen zwei Jahren immer die richtigen Fragen stellt und uns klar macht, was wirklich wichtig ist.


Wie verbinden Sie sich mit der Natur?

Wir wohnen in Innsbruck. Die kleine Stadt liegt mitten in den Alpen und die Wege in die Natur sind kurz. Eine Skitour vor der Arbeit oder Mountainbiken am Abend gehören hier zum Lifestyle. Das macht den Kopf frei und bringt Menschen zusammen.





Welches Buch hat Sie inspiriert?

Natürlich gibt es viele. Wir sind Fans des Reisens und guten Essens. Dazu passt für uns am besten ein gutes Kochbuch, kombiniert mit Eindrücken der Herkunftsorte bestimmter Gerichte oder Zutaten. Meredith Ericksons Kochbuch „Alpine Cooking: Rezepte und Geschichten von Europas grandiosen Berggipfeln“ beispielsweise führt Sie direkt zu den schönsten Hütten hoch oben und lässt Sie den Geschmack so mancher Sehnsuchtsorte zu Hause auf den Teller zaubern.


Was ist Ihre Lieblingspflanze
?

Eine nicht ganz so „alpine“ Antwort, aber wir lieben unsere Howea forsteriana wirklich Palmen und die Schatten, die sie an die Wände werfen, wenn die Die Abendsonne scheint durch sie hindurch. Nichts kann einen Raum so prägen und zum Leben erwecken wie ein Kunstwerk oder eine schöne Pflanze.